Keilnuten sind immer noch die am häufigsten verwendeten Verbindungen zwischen Welle und Nabe. Im Vergleich zu anderen "formschlüssigen Verbindungen", wie Polygon-Profile, ist dies dadurch begründet:
+ günstig herzustellen
+ gut standardisiert
Nachteile sind:
- axial muß eine zusätzliche Verriegelung bestehen um die Axialkräfte zu übertragen
- wechselnde Belastungen führen zu Spiel und erhöhtem Risiko für Materialermüdung und Bruch
- schwierig zu demontieren
- die Welle ist durch die Keilnut geschwächt
- nur ein Teil der Welle kann für die Kraftübertragung genutzt werden
- erhöhte Unwucht der Welle
- schwierig zu berechnen und daher oft überdimensioniert
Lesen Sie die ganze Geschichte hier...


